Angesichts der Bedrohung durch den Krieg entvölkert sich ein Bergdorf in Aserbaidschan. Nabat, die am Rande des Dorfes lebt, bleibt, obwohl sie zunehmend die Grundlagen ihrer Existenz verliert. Als sichtbares Zeichen ihres spirituellen Widerstandes und der Hoffnung auf die Rückkehr des Lebens, entfacht sie allabendlich Lichter im Dorf. Für seine bewegende Geschichte findet der Film poetische, ruhige und ausdrucksstarke Bilder von hoher Symbolkraft.
Festivals
Am 16. November 2014 wurden die Preis des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg vergeben. Den Preis der Ökumenischen Jury gewann "Nabat" von Elchin Musaoglu aus Aserbaidschan.