Der Film greift die lokale spanische Tradition auf, zu Ostern eine Judasfigur durch die Straßen zu fahren und zu verbrennen. Eine Gruppe von Menschen mit Handicap spielt dieses Ereignis nach. Mit seiner Inszenierung wirft der Regisseur einen kritischen Blick auf ein religiöses Brauchtum und regt die Zuschauer dazu an, über die ideologische Grundlage dieses Festes nachzudenken.
Festivals
Nach einem Programm mit 504 Filmen aus 55 Ländern endeten die 61. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen mit der Preisverleihung im Festivalkino Lichtburg Filmpalast. Die Ökumenische Jury zeichnete einen spanischen Film aus.