Dieser tief in die soziale und wirtschaftliche Wirklichkeit von Mali verwurzelte Film beschreibt das schwierige Lebens eines armen Trägers und eines jungen, afrikanischen Kaders. Der Tod, mit dem der letztere seine Opposition gegen die Mächtigen und seine Unterstützung der Schwachen bezahlt, lässt beim jungen Träger und allen Fabrikarbeitern die Hoffnung keimen auf eine wirkliche Veränderung.
-
Locarno
Preise
Bako, the Other Shore
Regie:
1978
Dieser Film behandelt das wichtige Problem der Afrikaner, welche heimlich und illegal – insbesondere nach Frankreich – auswandern. Mit einer einfachen Geschichte, welche ein breites Publikum sensibilisieren kann, zeigt „Bako“ die einzelnen Etappen der Reise, ohne wirklich alle Aspekte dieser Immigration darzustellen.
Regie:
1978
Durch eine fiktive Reportage voller Atmosphäre behandelt der Film das schwerwiegende Problem des sozialen Ausschlusses der Zigeuner und, ganz allgemein, der Misshandelten, indem er die Fehler der Strukturen beschreibt, welche die Integration dieser Menschen in die Gesellschaft verhindern.
Filme des Festivals
Jury
Präsidentin