1946 gegründet, ist das Internationale Filmfestival Karlovy Vary (Mezinárodní filmový festival Karlovy Vary) eines der ältesten der Welt. Zwischen 1959 und 1993 wurde es im Wechsel mit dem Internationalen Filmfestival in Moskau veranstaltet. 1994 erlebte es einen Neubeginn mit Festivalpräsident Jiří Bartoška und (ab 1995) Programmdirektorin Eva Zaoralová, der 2011 Karel Och folgte. Seit 1994 ist eine Ökumenische Jury akkreditiert.
„Corn Island“ erzählt von einem alten Mann, der seine Lebensweisheit an seine Enkelin weiterreicht. Der Film lädt uns ein, über die Bedeutung der Harmonie zwischen Mensch und Natur, aber auch über den Respekt vor dem und die Sorge für den Anderen nachzudenken. Er weckt die Aufmerksamkeit für die Schöpfungskraft des Menschen und für den Kreislauf des Lebens.