Die auffällig hohe Präsenz von Religion und Kirche (insbesondere römisch-katholisch) und ihrer Vertreter*innen, also glaubender Männer und Frauen, Kleriker, Nonnen, Pastoren, Pfarrer, Ordensleute, in aktuellen Kino- und Serienproduktionen im Arthouse-Bereich fordert die filmtheologische und medienreflexive Auslotung der Gründe, Kontexte und Spielarten heraus. Die Tagung wird aktuellste Film- und Serienproduktionen in den Blick nehmen und Erscheinungsweisen des Religiösen sowie die theologische Qualität der einzelnen Gedankenexperimente, Ästhetiken, Reaktualisierungen oder historischen Einzelmodelle mit einer breiteren Wirkungsabsicht analysieren. Vorgestellt und diskutiert werden u.a. "A Hidden Life" (Terrence Malick, 2019), "First Reformed" (Paul Schrader, 2017), die italienische TV-Serie "Anatomia del miracolo" (2017), "L'Apparition" (Xavier Gianolli, 2018), "Corpus Christi" (Jan Komasa, 2019) und "Verteidiger des Glaubens" (Christoph Röhl, 2019). Das vollständige Programm der Tagung, die als kostenlose Online-Konferenz durchgeführt wird, findet sich unter dem Link https://filmundtheologie.akademieschwerte.de/. Auf der gleichen Website können sich die Teilnehmer auch anmelden.

Datum
-
Ort
Online
Veranstalter
Katholische Akademie Schwerte, in Kooperation mit der Internationalen Forschungsgruppe "Film und Theologie"

Events

Aktuelles

Eine interreligiöse Filmjury, der erstmals auch eine INTERFILM-Vertreterin angehörte, verlieh den Faith in Film Award 2025 an François Ozons "When Fall Is Coming".
Zum FILM DES JAHRES 2024 hat die Evangelische Filmjury in Deutschland den italienischen Film "C'e ancora domani" (Morgen ist auch noch ein Tag) von Paola Cortellesi gewählt.

Events

16.02.2025
Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin
11.10.2023
Café der Propsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2