Im Mittelpunkt des Films steht die Castingassistentin Angela, die Tag und Nacht für eine Produktionsfirma auf der Suche nach authentischen Akteur:innen für einen Imagefilm durch Bukarest fährt. Dabei nimmt sie aggressiv-obszöne TikTok-Videos auf, um ihren Frust zu kanalisieren. Am Ende steht eine Filmproduktion, in der Ausgebeutete für das «Whitewashing» eines westeuropäischen Versicherungskonzerns instrumentalisiert werden. Der Regisseur Radu Jude kombiniert brillant verschiedene Zeitebenen und Medienformate. Die in schwarz-weiss gedrehten Sequenzen des zentralen Handlungsstrangs werden unterbrochen von einem historischen rumänischen Farbfilm, in dessen Mittelpunkt ebenso eine Taxifahrerin mit ihren existenziellen Fragen steht. Der Film besticht durch konzise Kapitalismuskritik und seinen selbstreflexiven Modus. Die osteuropäischen Protagnist:innen behalten trotz der repressiven Arbeitsbedingungen ihre kulturelle Souveränität. (Foto: © 4Proof Film)

Festivals

2023 feiern INTERFILM und SIGNIS in Locarno das 50. Jubiläum der ersten Ökumenischen Jury. Zu diesem Anlass wird Regisseur István Szabó mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Filmsuche