Sie leben in unfreiwilliger Anarchie und ihre Lebensumstände sind prekär und chaotisch. Um darin zu überleben schaffen sie ihre eigene kleine «Gemeinde» und erfinden darin Rituale, die Zugehörigkeit schaffen und das Chaos zu überwinden versuchen. Für die INTERFILM-Jury zeigt der Film PARADISE IS BURNING, dass Rituale zum immanenten Menschsein dazugehören und die Vulnerabilität des Lebens abschwächen. (Foto: © Intramovies)

Festivals

"Paradiset Brinner" (Paradise is Burning) von Mika Gustafson hat den mit 5.000 € dotierten Kirchlichen Filmpreis der INTERFILM-Jury gewonnen. Der Film wurde ebenfalls mit dem Preis der Jugendjury ausgezeichnet.

Filmsuche