Der Film macht uns mit einer Gruppe senegalesischer Einwanderer in Paris vertraut. L’Afrance bearbeitet die Themen Migration und Identität und berührt dabei Fragen, die sich wie ein roter Faden auch durch eine Mehrzahl der Filme des Wettbewerbs zogen: die Krise der Familie und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Ohne didaktisch zu wirken erprobt der Film verschiedene Möglichkeiten, mit der schmerzhaften Entwurzelung umzugehen, und eröffnet Perspektiven der Hoffnung. Die Jury würdigt die Originalität der filmästhetischen Sprache und den starken Appell des films, interkulturell zu denken und zu handeln.
Festivals
Die Ökumenische Jury beim Filmfestival Locarno 2001 vergab ihren Preis an den französischen Wettbewerbsbeitrag "L'afrance" von Alain Gomis, der auch einen Silbernen Leoparden erhielt. Einen Spezialpreis verlieh die Jury an den Film "Hass und Hoffnung - Promises".