-
Berlin

"God Exists, Her Name Is Petrunya" (Dieu existe, elle s’appelle Petrunya) de Teona Strugar Mitevska, un film de la Macédoine du Nord, a gagné le prix du Jury œcuménique dans la sélection officielle. Dans la sélection Forum il a primé le documentaire autrichien "Erde" (Terre) de Nikolaus Geyrhalter, dans le Panorama la production australienne "Buoyancy" de Rodd Rathjen. Il a décerné en outre une mention spéciale à "Midnight Traveler" de Hassan Fazili.

Le Jury international, presidé par Juliette Binoche, a décerné l’Ours d’Or à « Synonymes » du réalisateur israélien Nadav Lapid. L’Ours d’Argent, le Grand Prix du Jury, est allé à « Grâce à Dieu » de François Ozon qui traite d’un cas d’abus sexuel dans l’Eglise catholique de France ; l’Ours d’Argent, le Prix Alfred-Bauer, à « Systemsprenger », un premier film de Nora Fingerscheidt ; et l’Ours d’Argent de la meilleure réalisation au deuxième des trois contributions allemandes en compétition, « Ich war zuhause, aber » d’Angela Schanelec. Le favorit aussi bien du public que de la critique, « Di jiu tian chang (So Long, My Son) » de Wang Xiaoshuai a reçu les deux Ours d’Argent du meilleur acteur (Wang Jingchun ) et de la meilleure actrice (Yong Mei).

Le film "The Kindness of Strangers" de Lone Scherfig (Danemark/Canada) a ouvertle 7 février la Berlinale 2019. La réalisatrice, issue du mouvement Dogma, a déjà été plusieurs fois invitée au Festival de Berlin. C’était la dernière Berlinale sous la direction de  Dieter Kosslick qui a reçu un Prix d’honneur de la part d’INTERFILM et de SIGNIS lors de la réception œcuménique le 10 février.

Le Jury œcuménique existe à Berlin depuis 1992. Il décerne ses prix dans les sections Compétition internationale, Panorama et Forum. Le premier jury nommé par des Eglises, celui de l’Office catholique internationale de cinéma (OCIC) en 1954, a commencé son travail alors que les Ours étaient encore déterminés par le public. Ce n’est qu’en 1956 que le Festival a mis en place deux jurys, l’un pour les fictions, l’autre pour les documentaires. Le premier jury protestant, nommé par INTERFILM, a décerné son prix en 1963 à "Lilies of the Field" de Ralph Nelson.

Liens:

Le site du festival

La page du festival sur le site de Pro-Fil avec des articles sur des films

2019

Die Ökumenische Jury vergibt eine Lobende Erwähnung an "Midnight Traveler" für seine einzigartige Darstellung einer Fluchterfahrung. Indem er die Flucht seiner Familie aus Afghanistan lediglich durch die Verwendung von Filmmaterial nacherzählt, das anhand von drei Smartphones aufgezeichnet wurde, verleiht Fazili der weltweiten Migrationskrise eine besondere Dringlichkeit und Unmittelbarkeit. Seine rauen und gleichermaßen liebevollen Bilder werden durch den entschlossenen Geist seiner Frau und seiner beiden Töchter vertieft und offenbaren hoffnungsvolle Menschlichkeit und immerwährende Liebe inmitten laufend sich wandelnder Umstände. (Foto: © Old Chilly Pictures)

2019

Die Ökumenische Jury vergibt ihren Preis an "Erde" für die Beschreibung der Verwüstung unseres Planeten durch menschliches Eingreifen - ein drängendes Thema unserer Zeit. Dieser Dokumentarfilm zeigt schneidend scharfe Bilder von der Zerstörung der Topographie der Erde und ebenso offenherzige Gespräche mit Arbeitern, Ingenieuren und Wissenschaftlern. Die Jury hebt besonders das Klagelied einer indigenen Kanadierin für Mutter Erde am Ende des Films hervor, das uns dazu einlädt, unsere Verantwortung zu reflektieren. (Foto: © Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion)

2019

Die Ökumenische Jury verleiht ihren Preis an das zeitgenössische Gleichnis "Gospod postoi, imeto i’ e Petrunija (God Exists, Her Name Is Petrunya)" für seine wagemutige Schilderung der Verwandlung einer machtlosen jungen Frau in eine entschiedene Verteidigerin der Frauenrechte. Als Petrunya spontan an einem Ritual der orthodoxen Kirche teilnimmt, in dessen Rahmen junge Männer einem Kreuz hinterherspringen, das von einem Priester in einen Fluss geworfen wird, bricht sie mit sozialen und kirchlichen Traditionen. Ihre anfängliche Weigerung, das Kreuz zurückzugeben, setzt ihre innere Kraft angesichts institutioneller Konventionen frei und offenbart, dass Gott in ihr selbst ist. (Foto: © sistersandbrothermitevski)

2019

Der Film handelt von moderner Sklaverei und erzählt auf einzigartig erschütternde Weise vom Erwachsenwerden. Rodd Rathjens vorzüglich inszenierter Debütspielfilm folgt einem 14-jährigen Jungen aus Kambodscha, der auf dem Lande aufgewachsen ist und der Armut seiner Familie zu entkommen sucht, jedoch auf einem thailändischen Fischerboot versklavt wird. Die erbärmlichen und grausamen Zustände drohen seine Seele zu zerbrechen, doch er findet den Überlebensmut, die Ketten zu sprengen. Indem der Film in seiner dichtmaschigen Erzählung die brutale Wirklichkeit freilegt, beleuchtet er als ein künstlerischer Aufruf zum Handeln die weitgehend übersehenen Menschenrechts-verletzungen im Zentrum unserer globalen Ökonomie. (Foto: © Rafael Winer)

Jury

Le jury œcuménique décerne des prix dans les sections Compétition internationale, Forum et Panorama. Les deux derniers sont dotés chacun de 2500 euros par l'Eglise protestante allemande (EKD) et la Conférence des évêques d'Allemagne (DBK).

 

Présidente

Recherche de film