Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Am 22. November 2023 fand im Haus der Katholischen Kirche der Ökumenische Empfang der Kirchen zum Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg statt. In seinem Grußwort für INTERFILM und SIGNIS sprach Christian Engels, Leiter des EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit) und der Filmkulturellen Arbeit der EKD im GEP, über die Beziehung zwischen Film und Politik.
"The Boy" (Israel 2023) von Yahav Winner erhält den Prix Interculturel der Interfilm Academy München. Die Jury verleiht den Preis im Gedenken an den am 7. Oktober von der Hamas ermordeten israelischen Regisseur.
Das Filmfestival von Cottbus ist aus mehreren Gründen speziell. Viele der filmischen Werke aus Osteuropa werden in Ländern wie der Schweiz wohl kaum in die Kinos kommen. Und dieses Jahr war als Kontrapunkt zur besorgniserregenden Weltlage die Stimmung unter den Jurys aussergewöhnlich freundschaftlich, so Jurypräsidentin Brigitta Rotach in ihrem Bericht.
Beim Festival in Warschau standen Anfang Oktober sowohl Europa- als auch Welt-Premieren auf dem Programm. Die Filmauswahl war angesichts der aktuellen globalen Situation eine Herausforderung, so Christine Ris und Thomas Kroll, Mitglieder der Ökumenischen Jury, in ihrem Festivalbericht.
Die Ökumenische Jury beim Zurich Film Festival 2023 zeichnet "Las Toreras" von Jackie Brutsche mit dem Filmpreis der Züricher Kirchen aus.
Der Journalist Behrang Samsami stellt seine dreibändige Publikation zu Leben und Werk des iranischen, lange Zeit in Deutschland lebenden und arbeitenden Autorenfilmers Sohrab Shahid Saless vor.
Würde man nicht alle, aber viele Filme der 80. Mostra 2023 in Venedig auf einen Nenner bringen wollen, könnte ein verbindendes Motiv das Fliegen sein. Real oder symbolisch wurde es als beängstigende, kontrapunktische, befreiende Erfahrung gezeigt. So die Präsidentin der INTERFILM-Jury, Inge Kirsner, in ihrem Bericht über die 80. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica in Venedig 2023.
Eine Jury von Interfilm Schweiz hat den Prix Célestine 2023 an "Rosalie" von Stéphanie Giusto verliehen.
Fortsetzung der Berichterstattung von Peter Paul Huth zur 80. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica.
Peter Paul Huth setzt sich mit den Filmen von Venezia 80, des internationalen Wettbewerbs des Festivals, auseinander.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche