Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Beim Festival World Cinema Amsterdam 2023 wurde der World Cinema Exchange Award an "Sira" von Apolline Traoré aus Burkina Faso verliehen.
Peter Paul Huth berichtet über einen qualitativ überzeugenden Festivaljahrgang in der tschechischen Bäderstadt.
Hermann Kocher zieht in einem persönlichen Rückblick Bilanz über das Filmfestival in Karlovy Vary 2023 und notiert Beobachtungen zu den Filmen des internationaen Wettbewerbs.
Die Interfilm Academy hat beim Filmfest München 2023 den One-Future-Preis an "Siccità" von Paolo Virzì vergeben. Lobende Erwähnungen erhielten "Black Box" von Azl? Özge und "War and Justice" von Marcus Vetter und Michele Gentile.
Peter Paul Huth kommentiert den aktuellen Festivaljahrgang und die Preisvergabe.
Wim Wenders und Catherine Breillat überzeugen im Wettbewerb des Festivals
Beobachtungen von Waltraud Verlaguet zu "Perfect Days" von Wim Wenders, "La Chimera" von Alice Rohrwacher und "The Old Oak" von Ken Loach
"Asteroid City" von Wes Anderson präsentiert sich als Kunstprodukt, "La passion de Dodin Bouffant" von Trân Anh Hùng feiert kulinarische Schöpfungen: so Peter Paul Huth in einem weiteren Bericht aus Cannes 2023.
Peter Paul Huth setzt seine Berichterstattung aus Cannes mit Kommentaren zu "Rapito" von Marco Bellocchio und "Il sol dell'avvenire" von Nanni Moretti fort
Waltraud Verlaguet stellt die Wettberbsfilme von Wes Anderson, Marco Bellocchio und Tran Anh Hùng vor.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche