Natalie Fritz schloss ihr Studium der Religionswissenschaften und Skandinavistik an der Universität Zürich mit einem Master ab. Sie trat der internationalen Forschungsgruppe «Medien und Religion» (www.media-religion.net) an der Universität Zürich bei und arbeitete als Dozentin und Wissenschaftlerin im Bereich Medien und Religion an der Universität Zürich und dem Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP). 2016 promovierte sie in Religionswissenschaft mit einer Arbeit über das Motiv der Heiligen Familie im zeitgenössischen Arthouse-Kino. Sie arbeitet heute als Redakteurin für Film, Medien und Religion am Katholischen Medienzentrum in Zürich und ist Koordinatorin des akademischen Online-Magazins «Zeitschrift für Religion, Film und Medien» (JRFM, www.jrfm.eu). Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig Medienethik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur und der Berner Fachhochschule.
(Foto: © Ursula Markus)
Redakteurin und Dozentin
Country of origin
Schweiz
Articles
Das Wettbewerbsprogramm der 25. Festivalausgabe in Fribourg entführte das Publikum zwar an exotische Schauplätze und gewährte kurze Einblicke in fremde Traditionen, dennoch wurde eines ganz deutlich: Gefühle wie Angst, Hoffnung oder Trauer sind Konstanten des menschlichen Lebens – ob in Asien, Europa oder Südamerika.
Wie ein roter Faden...
Wie ein roter Faden...
Festivals
Aktuelles
Eine interreligiöse Filmjury, der erstmals auch eine INTERFILM-Vertreterin angehörte, verlieh den Faith in Film Award 2025 an François Ozons "When Fall Is Coming".
Zum FILM DES JAHRES 2024 hat die Evangelische Filmjury in Deutschland den italienischen Film "C'e ancora domani" (Morgen ist auch noch ein Tag) von Paola Cortellesi gewählt.
Events
16.02.2025
Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin
11.10.2023
Café der Propsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2