Hat der Protestantismus auch im cineastischen Bereich eine prägende Kraft entfaltet? Lassen sich über die Darstellung religiöser Themen und Protagonisten hinaus Merkmale einer spezifisch protestantischen Filmästhetik ausmachen? Im Jubiläumsjahr 2017 fragt die Tagung nach möglichen Tiefenwirkungen reformatorischer Lehre und Lebenshaltung im Blick auf die Gestaltung von Kino- und Videofilmen. Neben einem ‚Klassiker‘ von Ingmar Bergmann stehen ein Hollywoodthriller des niederländischen Regisseurs Anton Corbijn sowie aktuelle Musikvideoclips im Fokus von Filmsichtung, Vortrag und Gespräch.

Die Tagung findet in Kooperation mit dem Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik und dem Medienhaus Stuttgart statt.


Download: Tagungsflyer als PDF

Link: Website zur Tagung

Datum
-

Beginn: Freitag, 21.7., 15.30 Uhr

Ende: Samstag, 22.7., 17.00 Uhr

Ort
Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
Veranstalter
Evangelische Akademie Bad Boll
Kontakt

Andrea Titzmann (Tagungssekretariat), Tel.: 07164-79-307, andrea.titzmann@ev-akademie-boll.de

Kosten
siehe Tagungsflyer oder Website

Events

Aktuelles

Eine interreligiöse Filmjury, der erstmals auch eine INTERFILM-Vertreterin angehörte, verlieh den Faith in Film Award 2025 an François Ozons "When Fall Is Coming".
Zum FILM DES JAHRES 2024 hat die Evangelische Filmjury in Deutschland den italienischen Film "C'e ancora domani" (Morgen ist auch noch ein Tag) von Paola Cortellesi gewählt.

Events

16.02.2025
Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin
11.10.2023
Café der Propsteikirche Leipzig, Nonnenmühlgasse 2