Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Der One-Future-Preis 2018 der Interfilm-Akademie ging an den afghanischen Spielfilm "A Letter to the President" von Roya Sadat.
Christian Murer, Mitglied der ökumenischen Jury in Oberhausen 2018, berichtet über das Festival.
Die Ökumenische Jury beim 14. Festival achtung berlin - new berlin film award verleiht ihren Preis an "Die neuen Kinder von Golzow" von Simone Catharina Gaul.
Der Film "Maman Colonelle" von Dieudo Hamadi hat den Menschenrechts-Filmpreis 2017 von SIGNIS und WACC erhalten. Es ist eine abendfüllende Dokumentation, die den Mut eines Menschen im Kampf gegen sexuellen Missbrauch in einem vom Krieg zerrissenen Land würdigt.
Die 32. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals lässt Fribourg weit über sich hinausstrahlen, Menschen aus aller Welt sind gekommen und haben Filme mitgebracht, die bewegend sind. Es geht um Filme, die man bei uns im Kino nicht so schnell zu sehen bekommt.
Inge Kirsner, Präsidentin der Ökumenischen Jury der Berlinale 2018, setzt sich mit den Filmen des Festivals auseinander.
Lars Kraume ist einer der sechs deutschen Filmemacher, die dieses Jahr an der Initiative Face to Face with German Films teilnehmen. Nach "Fritz Bauer" stellte er auf der diesjährigen Berlinale seinen neuen Film vor : "Das schweigende Klassenzimmer". Interview von Waltraud Verlaguet mit dem Regisseur.
Bericht zum 39. Filmfestival Max Ophüls Preis
Liste kirchlicher Festivalauszeichnungen 2017

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche