Mit dem One-Future-Preis 2016 der Interfilm-Akademie München wurde "Eine unerhörte Frau" von Hans Steinbichler ausgezeichnet.
Das INTERFILM-Seminar in Uppsala (9.-12. Juni 2016) diskutierte Grundlagen und Perspektiven des kirchlichen Filmengagements. Die Mitgliederversammlung im Anschluss wählte einen neuen Vorstand und bestätigte Julia Helmke als Präsidentin.
Dagmar Petrick, Mitglied der Ökumenischen Jury bei den 62. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen, berichtet über die Juryarbeit.
"Censored Voices" von Mor Loushy (Israel 2015) wurde mit dem SIGNIS-WACC Human Rights Award 2015 ausgezeichnet. Der abendfüllende Dokumentarfilm beleuchtet die dunkelste Seite der Geschichte des Sechstagekriegs von 1967.
Auf seinem YouTube-Berlinaleblog spricht der Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit Karsten Visarius über den Film "Homo sapiens" von Nikolaus Geyrhalter
Angelika Obert berichtet über das kirchliche Engagement auf der Berlinale 2016.
Das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken gilt als wichtigster Nachwuchswettbewerb für den deutschsprachigen Film. Bei seiner 37. Auflage im Januar ist es diesem Ruf aufs Neue gerecht geworden. Im Langfilmwettbewerb konkurrierten 16 Produktionen - zwölf aus Deutschland und je eine aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg, USA - darunter eine Vielzahl von Uraufführungen und deutschen Erstaufführungen
Als besten Film des Jahres 2015 hat die Evangelische Filmjury in Deutschland den iranischen Berlinale-Gewinner "Taxi Teheran" von Jafar Panahi ausgezeichnet.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.