Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Der Filmwissenschaftler und -historiker Hans-Joachim Schlegel, Mitglied der Ökumenischen Jury in Kyjiw 2015, analysiert den gesellschaftlich-politischen Hintergrund des Festivals.
Der Kurzfilm "If I Ruled" von Jenni Kangasniemi und Aino Suni hat den Preis der Kirchlichen Medienstiftung in Finnland beim 34. Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestival gewonnen.
Das FilmFestival Cottbus - Festival des osteuropäischen Films feierte 2015 sein 25. Jubiläum. Reinhard Middel, Mitglied der Ökumenischen Jury, berichtet.
Filme, die wahrhaftige Geschichten erzählen, können uns die fernsten Menschen nahe bringen und auf diese Weise sogar eine Schule der Nächstenliebe sein...
Der Dokumentarfilm "Sobytie" (The Event) von Sergei Loznitsa hat den Filmpreis "Leipziger Ring" der Stiftung Friedliche Revolution erhalten.
Filmfestivals reduzieren sich ikonographisch gemeinhin auf rote Teppiche und Stars, über die die Ware und womöglich die Kunst des Films transportiert werden sollen. Das quadratische Mannheim aber...
In seinem Grußwort zum Ökumenischen Empfang der Kirchen beim 64. Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg pointiert Dr. Peter Hasenberg, Filmreferent der Deutschen Bischofskonferenz, die "Offline"-Qualitäten der Filmerfahrung im Kino.
In ihrem Festivalbericht stellt Heike Kühn drei Filme eingehend vor: "Heart of a Dog" von Kaurie Anderson, "Anomalisa" von Charlie Kaufman und "Wednesday, May 9" von Vahid Jalilvand.
Für ihre Unterstützung des Dialogs zwischen Kirche und Film und der kirchlichen INTERFILM-Jury bei den Nordischen Filmtagen wird Linde Fröhlich, künstlerische Leiterin des Festivals, mit der INTERFILM-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
«Paradise» heisst der Preisträger der Ökumenischen Jury am Filmfestival Locarno. Der iranische Film wurde unter erschwerten Bedingungen heimlich gedreht und zeigt die Situation im Schulwesen von Teheran. Insgesamt war die Ausgabe 2015 eine künstlerisch anspruchsvolle und reichhaltige Auswahl des internationalen Filmschaffens. Auf der Piazza Grande beeindruckte der politische Film «Der Staat gegen Fritz Bauer», der mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche