Am vergangenen Samstag endete das 68. Internationale Filmfestival Locarno. Wie immer wurden nicht nur goldene und silberne Leoparden verliehen, sondern auch Preise von unabhängigen Jurys, allen voran der Ökumenischen Jury. Ein Rückblick der ehemaligen reformierten Filmbeauftragten Christine Stark
Jochen Gollin, Mitglied der ökumenischen Jury in Jerewan 2015, berichtet über das Programm des Festivals.
"Loin des hommes", der unter dem Titel "Den Menschen so fern" in Deutschland in die Kinos kommt, ist von der Evangelischen Filmjury als FILM DES MONATS Juli 2015 ausgezeichnet worden.
Der One-Future-Preis der Interfilm-Akademie München 2015 wurde an den Film "Babai" von Visar Morina verliehen.
Vom 29. Mai bis 4. Juni 2015 fand im tschechischen Zlin das 55. Internationale Kinder- und Jugendfilmfestival statt - das älteste und größte seiner Art. Die Ökumenische Jury vergab den Preis an den kubanischen Film „Behaviour“ (Regie: Ernesta Daranas) und sprach eine Empfehlung für den afghanisch-kanadischen Film „Mina Walking“ (Regie: Yosef Baraki) aus. Eine Würdigung
Der Gewinner des Preises der Ökumenischen Jury in Zlín 2015 ist beim schweizer Verleih trigon-film als DVD erschienen. Eine Rezension von Charles Martig
Franz Indra, Präsident der Ökumenischen Jury, hebt die Vielfalt des Oberhausener Festivalprogramms hervor.
Ein Film über den Philosophen Byung-Chul Han hat den Preis der Ökumenischen Jury bei achtung berlin - new berlin film award 2015 gewonnen.
Monica Lienin berichtet über die Arbeit der kirchlichen Jury beim FIFF
Ein Unschuldiger soll das Verbrechen eines anderen büßen: "Calvary" erzählt von einem irischen Priester, dem ein Opfer kirchlichen Missbrauchs im Beichtstuhl ankündigt, ihn in wenigen Tagen zu töten. "Am nächsten Sonntag bist du tot", so der deutsche Titel, war Preisträger der Ökumenischen Jury in Berlin 2014 und erscheint jetzt auf DVD und BD.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.