Die Schwedische Kirche engagiert sich für Kino und Film durch ihre Kulturbeauftragte, Charlotte Wells. Sie vergibt Filmpreise in Göteborg (Angelos-Filmpreis, dotiert mit 50.000 SEK) und Malmö (Kirchlicher Jugendfilmpreis). Mit dem Filmblog auf ihrer offiziellen Website bietet sie ein Forum für filminteressierte Pastoren und Theologen.

Die Reformierten Medien sind das Kommunikationsunternehmen der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz. Einige Arbeitsbereiche sind mit der katholischen Partnerorganisation, dem Katholischen Mediendienst, ökumenisch organisiert, darunter die Filmempfehlungen des "Medientipp".

Die Fachstelle "Filme für eine Nachhaltige Welt" in der Schweiz wird getragen von der Stiftung éducation21 und empfiehlt und verleiht Filme aus den und über die Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Außerdem fördert sie Filme aus diesem Bereich und unterstützt die Planung von Filmveranstaltungen.

Seit der Gründung im Jahr 1937 unterstützt Het Filmgesprek Projekte und Veranstaltungen, die die Diskussion über Kinofilme ermöglichen. Die niederländische Stiftung fordert die Kinobesucher auf, über ihre Wahrnehmung nachzudenken und sich in ein vertieftes Gespräch über das Kino und die wichtigen Lebensfragen, die es provoziert, einzubringen. Zu ihren Aktivitäten gehört die Organisation des World Cinema Exchange Award auf dem World Cinema Festival Amsterdam. 

Aktuelles

Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.