Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Die Jury der Interfilm-Akademie hat beim 39 1/2 Film School Fest München 2020 den Prix Interculturel an den belgischen Film "Voor Eunice" von Jaan Stevens vergeben. Eine Lobende Erwähnung erhielt "Drifting" von Hanxiong Bo.
Unter Corona-Bedingungen und den ständigen Befürchtungen von verschärften Auflagen und Hygienevorschriften oder urplötzlichem Abbruch ein Jubiläum auch noch mit Bravour zu stemmen, das grenzte schon ans Unmögliche. Nicht grundlos sprach Festivalleiter Michael Harbauer am Ende der online übertragenen und leider nur von Jurys und Festrednern besuchten Abschlussveranstaltung von einem Festival, das sich kräftemäßig wie drei angefühlt hatte.
Fernando E. Solanas (1936-2020), eine Schlüsselfigur des lateinamerikanischen Films, ist in Paris an Covid-19 gestorben. Zwei seiner Filme erhielten Preise von kirchlichen Jurys.
"Sami, Joe und ich" von Karin Heberlein erhielt den Filmpreis der Zürcher Kirchen 2020. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10 000 Franken dotiert und wurde zum vierten Mal verliehen.
Geschichten von Kindern, die weitgehend sich selbst überlassen sind und auf verschiedene Art und Weise ihr Leben organisieren müssen, prägten das Programm des 60. Filmfestivals in Zlín.
Die Serie „Patria“ von Aitor Gabilondo, nach dem Roman von Fernando Aramburu, war ein Höhepunkt des Filmfestivals von San Sebastián, eines der ältesten in Europa, das wegen der zeitlichen Nähe etwas im Schatten von Venedig steht. In diesem Jahr brauchte man sich vor der Konkurrenz auf dem Lido nicht zu verstecken und konnte mit einem hochkarätigen Programm aufwarten.
Beim 16. Festival du Film Francais d'Helvétie in Biel (16.-20.9.2020), das dem französischsprachigen Film gewidmet ist, hat die Jury von Interfilm Schweiz den mit 2.500 CHF dotierten Prix Célestine an "Petit Pays" von Éric Barbier verliehen.
"Nomadland" war der Film, auf den sich in der Jury von Venedig 2020 alle einigen konnten. Eine weibliche Regisseurin, die chinesische Amerikanerin Chloé Zhao, die mit ihrem Erstling "Rider" in Cannes Furore gemacht hatte. Und eine prominente Hauptdarstellerin, Frances McDormand, die das Projekt mit produziert hat.
Der One-Future-Preis 2020 der Interfilm-Akademie München wurde im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals an "The Great Green Wall" von Jared P. Scott verliehen.
Venedig hat hoch gepokert, aber das Risiko und der Einsatz haben sich gelohnt. Es schien, als ob ein cineastisches Großereignis wie die "Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica" unter Corona-Bedingungen nicht möglich wäre. Nun beweist Venedig das Gegenteil.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche