Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Die Jury der Interfilm-Akademie beim Filmschoolfest Munich hat den Prix Interculturel an den belgischen Film "La dernière séance" verliehen.
In seinem Grußwort zum Ökumenischen Empfang des Filmfestivals Mannheim-Heidelberg reflektiert Karsten Visarius, Executive Director von INTERFILM, die Bedingungen des Erzählens und blickt aus Anlass der letzten Festivalausgabe von Michael Kötz zurück auf die von ihm verantwortete Zeitspanne des Festivals.
Chemnitz hat es nicht leicht gehabt im vergangenen Jahr, wie es angesichts der Fernsehbilder gewaltbereiter Neonazis andererseits auch schwerfiel, die Weltoffenheit der Stadt zu sehen. Dem entgegen steht das Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL
Die INTERFILM-Mitgliedsversammlung in Erlangen 2019 wählte einen neuen Vorstand und bestätigte Julia Helmke als INTERFILM-Präsidentin.
Am 10. Oktober wurde der WACC-SIGNIS-Menschenrechtspreis 2018 in Palermo an den Schweizer Regisseur Markus Imhoof verliehen.
Die Regisseurin Sarah Suco hat mit ihrem Film "Les eblouis" in Biel den mit 2.500 CHF dotierten Prix Célestine gewonnen.
Am Samstag ging das 72. Locarno Filmfestival zu Ende. Den Goldenen Leoparden gewann der portugiesische Film «Vitalina Varela». In diesem wie in auffallend vielen anderen Filmen war Religion dieses Jahr Thema.
In vielen Filmen auf dem Festival spürt man eine Beunruhigung angesichts der Zustände in Europa. Intoleranz, Xenophobie und eine Abschottung nach außen, verbunden mit einer Anfälligkeit für populistische und rechte Parolen, das war ein Unterstrom von Sorge angesichts aktueller Entwicklungen. Karlovy Vary zeigte sich auch in diesem Jahr...
Die Jury der Interfilm-Akademie hat beim Filmfest München den chilenischen Spielfilm "Perro Bomba" mit dem One-Future-Preis 2019 ausgezeichnet.
"Eine Fülle von preiswürdigen Filmen, die es der Jury nicht leicht machten", bescheinigt Peter Paul Huth in seinem Bericht dem 72. Festival de Cannes.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche