Film aus Neuseeland gewinnt Preis und INTERFILM-Diplom in Malmö 2025
Die 3. Internationale Konferenz zu Religion & Film beschäftigt sich mit dem Ort der Religion im Film.
Weniger private Innenansichten als in den Jahren zuvor, dafür mehr gesellschaftspolitische Realität und eine Vielfalt der Filmthemen und -sprachen haben die Jungfilmer beim 38. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken gezeigt. Zu dem wichtigsten Nachwuchswettbewerb für den deutschsprachigen Film wurden 16 Beiträge im Langfilmwettbewerb eingereicht...
„Marija“ des Schweizer Regisseurs Sebastian Koch ist ein im besten Sinne zeitgenössischer Film. In realistischen Bildern einer deutschen Großstadt – die Dortmunder Nordstadt ist exemplarisch – porträtiert er den harten Alltag von Migranten...
Am 14. Januar 2017 war erstmals die vom Bundesarchiv restaurierte Fassung des Luther-Films von 1927 zu sehen.
Kinder bekommen es oft zu hören: «Ganz wie die Mutter». Wenn es ihnen im Erwachsenenalter gesagt wird, kann das Stolz und Freude bereiten oder Ängste auslösen, wie im Fall der Filmemacherin Dominique Margot.
Liste kirchlicher Filmpreise 2016
INTERFILM-Mitglied Franz Indra sah in Mannheim eine überzeugende Auswahl von Erstlingsfilmen.
Die in Frankfurt/M ansässige Jury der Evangelischen Filmarbeit hat Maren Ades Film "Toni Erdmann" als FILM DES JAHRES 2016 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 10. Dezember 2016 im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt statt.
Am 28. November 2016 starb Hans Werner Dannowski, Stadtsuperintendent em. von Hannover. Er war Filmbeauftragter des Rates der EKD 1985-1992, Präsident von INTERFILM 1988-2004 und ab 2004 Ehrenpräsident von INTERFILM. Die jetzige Präsidentin von INTERFILM, Julia Helmke, porträtiert den Verstorbenen.

Dossier

Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.

Filmsuche