Vom 37. Filmfestival Warschau berichtet Anita Uzulniece, Mitglied der Ökumenischen Jury.
Peter Paul Huth würdigt herausragende Filme beim 69. Internationalen Filmfestival San Sebastian und kommentiert kritisch die einseitige Preisverleihung.
Dietmar Adler, Jurykoordinator von INTERFILM und Mitglied der Ökumenischen Jury in Zlín 2021, berichtet über die Preisträger und weitere herausragende Filme des Festivals.
Peter Paul Huth, Mitglied der INTERFILM-Jury in Venedig 2021, schreibt über Höhepunkte der 78. Mostra del cinema.
Angelika Obert, Präsidentin der Ökumenischen Jury in Karlovy Vary 2021, erkennt Luxusprobleme der 'einen' und reale Probleme der 'anderen' in den Filmen des Festivals.
INTERFILM-Mitglied Peter Paul Huth berichtet über die Wettbewerbsfilme des Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary 2021 und bescheinigt dem Festival, das im Vorjahr coronabedingt ausfallen musste, einen gelungenen Neustart.
Gabriel ist ein Teenie-Vater, der auf dem Skateboard auf einer fiebrigen Heldenreise zwischen der Zürcher Langstrasse und der Goldküste unterwegs ist. Lorenz Merz kleckert nicht, sondern klotzt – und gewinnt mit „Soul of a Beast“ den Preis der Ökumenischen Jury.
Baldassare Scolari, Mitglied der Ökumenischen Jury in Fribourg 2021, setzt sich detailliert mit einigen Filme des Internationalen Wettbewerbs auseinander.
Cannes 2021 war ein Festival nach dem und immer noch im Ausnahmezustand. Die Qualität der Filme hat jedoch unter den besonderen Umständen nicht gelitten. Im Gegenteil, es war eine façettenreiche Auswahl mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem französischen Kino.
In die Feier des Kinos und die Freude über die Wiederbegegnung mit den Größen des Autorenkinos im Wettbewerb von Cannes 2021 mischen sich auch Enttäuschungen, notiert Peter Paul Huth im zweiten Teil seines Festivalberichts.
Dossier
Die Listen dieses Dossiers fassen die kirchlichen Filmauszeichnungen vergangener Jahre zusammen.