Sortie de l'usine Lumière à Lyon (Brüder Lumière, 1895)

Texte von INTERFILM-Autoren zur Geschichte des Films

Artikel in diesem Dossier

Bologna: Il Cinema Ritrovato (2)

Wenn man Filmklassiker auf der Leinwand sieht, realisiert man, dass das Kino eine Zeitmaschine ist, ein Ort der historischen Erinnerung. Ein Medium, das die Vergangenheit sichtbar macht durch den subjektiven Blick der am Film Beteiligten, denn das Kino ist immer eine kollektive Kunstform. Fortsetzung des Berichts von Peter Paul Huth.

Bologna: Il Cinema Ritrovato (3)

Es gibt einige viel gereiste Cineasten und habituelle Festivalbesucher, die Bologna als ihr Lieblingsfestival bezeichnen. Die Atmosphäre ist entspannt und demokratisch, es gibt keinen VIP-Bereich, keine Stars, die vom gemeinen Volk abgeschirmt werden müssen. Die Teilnehmer kommen aus 70 Ländern, wie stolz vermerkt wird. Abschlussbericht von Peter Paul Huth.

Akira Kurosawa

Von Februar bis März 1999 zeigte das Filmpodium Zürich eine Retrospektive der Filme von Akira Kurosawa, der nur wenige Monate zuvor, am 6. September 1998, gestorben war. Karsten Visarius würdigt das Werk des Regisseurs.

Information

Erstellt

Filmsuche